Terminaviso:
Der pro mente Neujahrsempfang 2018 findet am 17. Jänner 2018 statt!
Nähere Informationen finden Sie unter Veranstaltungen-Termine.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest!
pro mente Burgenland hatte am 6.12. einen Verkaufsstand auf dem Mattersburger Christkindlmarkt. Angeboten wurden Produkte aus der eigenen Werkstatt. Die KlientInnen und Klienten haben sehr viel gebastelt und vorbereitet, um für den Verkaufsstand gerüstet zu sein.
Um 17:00 Uhr durften unsere KlientInnen am offiziellen Programm der Stadt Mattersburg teilhaben und drei Weihnachtslieder vortragen.
Am BOYS‘ DAY Aktionstag haben Burschen ab dem 12. Lebensjahr bzw. der 7. Schulstufe die einmalige Chance, soziale Berufe direkt vor Ort kennenzulernen. Speziell in diesem Bereich gibt es für junge, engagierte Männer gute Jobchancen. pro mente Burgenland hat sich auch heuer wieder daran beteiligt und zum Schnuppern eingeladen. Bereits am 9. November 2017 besuchten einige Schüler der NMS Stoob unser Haus in Lackenbach und erlebten den Alltag bei pro mente.
Heute haben 16 "Boys" das Haus Kohfidisch besucht. Nach der Begrüßung und Kurzinfo über pro mente und unser Leitbild wurden die Burschen in Gruppen eingeteilt: 3 halfen in der Küche, 3 im Tageszentrum, 4 in der Holzwerkstätte bzw. im kreativen Bereich, 4 waren für Sport und Spiel mit den KlientInnen zuständig und weitere 2 unterstützten die KlientInnen bei der Zimmerreinigung.
Das Feedback der Burschen war sehr gut, einige wollen uns künftig öfter besuchen kommen!
Boys'day im Haus Lackenbach:
Boys'day im Haus Kohfidisch:
Der 5. Dezember ist ein weltweit abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Er wurde 1985 von der UN mit Wirkung ab 1986 beschlossen.
Wir danken auf diesem Wege allen ehrenamtlichen SozialbegleiterInnen für Ihre Tätigkeit bei pro mente Burgenland! Wir sind sehr froh, Euch in unserem Team zu haben! Danke für Euren unermüdlichen Einsatz!
Weihnachtsstimmung herrschte am 3. Dezember im Haus Kohfidisch. Wie immer waren Haus und Garten liebevoll dekoriert und im benachbarten Tageszentrum waren die vielen kreativen Kunstwerke der Klientinnen und Klienten aufgebaut und warteten darauf, von den zahlreichen Gästen gekauft zu werden.
Selbstverständlich war auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt - wie gewohnt mit selbstkreierten Köstlichkeiten wie Apfel-Zimt- und Ayurveda-Punsch, vielen köstlichen Keksen, Schnitten und frischgebackenen Langos.
Weihnachten naht in großen Schritten, weshalb unsere Klientinnen und MitarbeiterInnen schon seit Wochen fleißig am Basteln sind. Insgesamt 120 Adventkränze und viele andere dekorative Weihnachtsartikel wurden angefertigt und beim gestrigen Weihnachtsbasar zum Kauf angeboten. In knapp einer Stunde war fast alles verkauft, was besonders unsere KlientInnen freut, denn damit wird ihre Arbeit mehr als gewürdigt. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Neben Punsch und Langos gabe es auch Kaffee und selbstgebackene Mehlspeisen.
Eine wunderbare Gelegenheit, um sich auf Weihnachten einzustimmen.
Wir haben unser Ehrenamt "Sozialbegleitung" für den Regionalitätspreis eingereicht und prompt in der Kategorie Gesundheit und Soziales gewonnen.
Wir sind sehr stolz darauf und bedanken uns in diesem Zusammenhang bei allen unseren Sozialbegleiterinnen und Sozialbegleitern, die ihre Klienten, die sie betreuen, ein Stück weit aus ihrer krankheitsbedingten Isolation holen. Ihr leistet wirklich Großartiges und wir sind froh, Euch zu unserem Team zählen zu dürfen! DANKE!
pro mente Mattersburg lud am 3. November 2017 zum Adventmarkt ins Haus ein. Von 15:00 - 19:00 Uhr konnten die kreativen Werke der Klientinnen und Klienten bewundert und natürlich gekauft werden.
Um 17:00 Uhr durfte man der Lesung von Frau Fini Zirkovich vom Literaturhaus Mattersburg lauschen.
Kredenzt wurde den BesucherInnen Köstliches aus der hauseigenen Backstube und Tee.
Am 30. Juli 2017 veranstaltete die vokal.sommer.akademie im Haydnsaal des Schlosses Esterházy unter der Leitung von Jonny Pinter ein Rock & Pop Benefizkonzert für pro mente Burgenland. 130 SängerInnen aus ganz Österreich samt hochkarätig besetzter Band begeisterten das Publikum mit Welthits von Chicago, George Michael, Sting, Coldplay u.a. Vergangene Woche stand nun der Reinerlös fest und wir dürfen uns über einen Spendenbetrag in stolzer Höhe von € 2.200,- freuen.
Die Spendenübergabe fand am 02. November 2017 im pro mente Haus Mattersburg statt. Zu unserer Überraschung gab es jedoch nicht nur den Scheck, sondern auch jede Menge Musikinstrumente!
Wir danken Susanne Schmid und Jonny Pinter für die großzügige Geld- und Sachspende und auch Otto Trapp für jede Menge Percussions-Instrumente!
Bereits seit 10 Jahren gibt es das Haus Kohfidisch nun. Seit der Übernahme des Hauses im Jahr 2007 und der feierlichen Eröffnung ein Jahr danach hat sich viel getan.
Im Rahmen einer Vernissage - der 10. in Folge - wurd zurückgeblickt auf 10 wunderbare und ereignisreiche Jahre. Im Anschluß an die feierliche Eröffnung der Ausstellung wurde das Jubiläum gefeiert.
Als besonderes Highlight zum heutigen Fest haben die KlientInnen gemeinsam mit dem Künstler Paul Mühlbauer eine Skulptur gestaltet. In Anlehnung an den Zeichentrick-Helden Popeye, der immer seine Geliebte namens Olivia beschützt, haben die KlientInnen und Klienten der Skulptur den Namen „Olivia“ gegeben. Sie soll in Zukunft das Haus Kohfidisch zieren und stellvertretend für alle KlientInnen stehen, die sich hier bei pro mente wohl und geborgen fühlen. „Ein schöneres Kompliment kann man gar nicht bekommen“, freut sich MMag.ͣ Eva Blagusz, Obfrau von pro mente Burgenland.
Bereits zum 7. Mal in Folge fand heuer die pro mente Kinoreihe "Filme für die Seele" statt. Wir freuen uns sehr, dass diese Aktion seitens pro mente Burgenland so guten Anklang findet - wir waren beinahe bei jeder Kinoveranstaltung ausgebucht.
Unser Dank gilt den Besucherinnen und Besuchern, die diese Veranstaltungsreihe mit ihrer Anwesenheit und den freiwilligen Spenden unterstützen, sowie unseren Partnern und Sponsoren.
Als Auftaktveranstaltung zur mittlerweile traditionellen pro mente Kinoreihe "Filme für die Seele" fand heute im eCube in Eisenstadt die Pressekonferenz statt. Gleich im Anschluß durften wir Schüler und Schülerinnen begrüßen und ihnen den Film "Birnenkuchen mit Lavendel" zeigen.
Es ist uns sehr wichtig, bei den jungen Leuten anzusetzen, sie über psychische Krankheiten zu informieren und über Behandlungsmöglichkeiten aufzuklären, denn leider häuft sich die Zahl der Neuerkrankungen bereits im Schulalter.
Es gibt noch eine weitere SchülerInnen-Veranstaltung am 11. Oktober in Oberpullendorf.
Die Abendveranstaltungen finden heuer von 9. - 12. Oktober statt, jeweils um 18:00 Uhr.
Der pro mente Wandertag, der heuer in Mattersburg stattgefunden hat, war gut besucht. Auch das Wetter war auf unserer Seite. KlientInnen, BetreuerInnen und auch viele Freunde von pro mente Burgenland sind gemeinsam durch Mattersburg gewandert.
Beim Viadukt gab es eine Labstation, bei der sich die Sportlichen stärken konnten. Zum Abschluß gab es ein nettes Beisammensein im pro mente Haus Mattersburg.
Auch in den pro mente Häusern herrscht Ferienstimmung. Unsere MitarbeiterInnen unternehmen das ganze Jahr über sehr viel mit unseren KlientInnen. Selbstverständlich gehören da im Sommer Tagesausflüge dazu. Manchmal fährt man gemeinsam an einen See zum Schwimmen, ein anderes Mal besucht man ein Fussball-Match, eine Theateraufführung oder ein Konzert. Hin und wieder gibt es Urlaubsaktionen, an denen man dann gemeinsam teilnimmt. Heuer fuhren einige KlientInnen gemeinsam mit Ihren BetreuerInnen nach Caorle/ Italien. Alle haben den Urlaub sehr genossen.
Bereits seit 30 Jahren gibt es die Boutique Quellenhof. Während der Festivitäten im Rahmen dieses Firmenjubiläums sammelte Boutique-Besitzerin Doris Schuch Spenden für pro mente Burgenland und übergab uns am 21. Juli 2017 einen großzügigen Betrag in der Höhe von € 395,87.
Wir sagen herzlichst DANKE für die Spende und wünschen weiterhin alles Gute und gutgehende Geschäfte.
Gemeinsam mit der Villa Martini, in der Senioren betreut werden, veranstaltete das pro mente Haus Mattersburg ein Gassenfest. Stattgefunden hat das Fest am "Generationenplatz", der sich zwischen den beiden Betreuungseinrichtungen befindet.
Es war ein sehr gelungenes Fest, bei dem sich Jung und Alt wohlgefühlt haben.
pro mente Burgenland zählt mittlerweile rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreut in allen drei Häusern mehr als 120 KlientInnen.
Leider ist der Alltag oft stressig und es bleibt nicht viel Zeit füreinander.
So haben wir heuer erstmals ein Fest "WIR für UNS" organisiert, zu dem alle MitarbeiterInnen und KlientInnen geladen waren.
Gemeinsam haben wir gegessen, gesungen, gespielt, viele Gespräche geführt und eine schöne Zeit miteinander verbracht. Wir alle haben das Fest sehr genossen.
Der Titel der Diplomarbeit von Anja Riebenbauer, Victoria Kuch, Jennifer Weghofer und Jasmin Weber lautet: „pro mente- Auch Menschen mit Behinderung verfolgen Ziele“. Damit sie diese Arbeit überhaupt schreiben konnten, haben die Mädchen viel Zeit im pro mente Haus Kohfidisch verbracht und sich mit den KlientInnen beschäftigt und sich mit deren Krankheitsbildern auseinandergesetzt.
Heute überreichten sie uns ein Exemplar ihrer Abschlußarbeit und brachten sogar selbstgemachte Mehlspeise mit. Wie immer haben sich unsere KlientInnen über den Besuch sehr gefreut. Bei Kaffee und Kuchen wurden viele tolle Gespräche geführt.
Wir sind dankbar für die vielen Stunden, die wir mit den Schülerinnen verbringen durften und wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute. Unsere Türen stehen ihnen immer offen und sie werden immer gerngesehene Freunde unseres Hauses sein.
Vergangenen Freitag fand im Rahmen der Österreichischen Tennis-Staatsmeisterschaften in Oberpullendorf das mittlerweile traditionelle Charity-Doppel-Turnier von Landeshauptmann Hans Niessl statt, bei dem Prominente aus dem ganzen Land für den guten Zweck zum Schläger greifen.
Heuer kam pro mente Burgenland in den Genuß, einen Scheck über € 3.750,-- entgegenzunehmen.Wir bedanken uns herzlichst für diese großzügige Spende. Mit dem Geld ermöglichen wir unseren KlientInnen die Teilnahme an den Special Olympics.
"Sommer, Sonne, gute Laune" hieß es auf der Einladung zum pro mente Sommerfest im Haus Lackenbach. Der Wettergott war auf unserer Seite und so stand einem gemütlichen Fest nichts im Wege.
Die Gäste wurden mit Kaffee und selbstgebackener Mehlspeise verwöhnt, für den großen Hunger gab es Leckereien vom Grill. Es war ein rundum gelungenes Fest.
Üblicherweise wird an Fronleichnam die Heilige Messe an öffentlichen Orten mit einer Prozession durch die Straßen der Pfarrgemeinde gefeiert. So auch in der Gemeinde Lackenbach.
Wir freuen uns sehr, dass eine Station im Garten unseres Hauses war und wir den Altar schmücken durften. Es ist schön, zu sehen, dass das pro mente Haus Lackenbach, die MitarbeiterInnen und KlientInnen in der Gemeinde so gut integriert sind.
"Einmal Model sein" hieß es vergangenen Sonntag in Kohfidisch. Im idyllischen Ambiente des Schlosshofes Kohfidisch fand die erste pro mente Modenschau statt. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung und bewunderten die Präsentation farbenfroher Frühlings- und Sommermode durch unsere KlientInnen.
Die Aufregung war zwar sehr groß, jedoch die Freude, einmal in tollem Outfit und top-gestylt über den Laufsteg zu gehen, überwog bei den KlientInnen. Zur Unterstützung wurden die pro mente-Models von Profi-Models begleitet, denen stahlen sie jedoch die Show.
Man muss schon sagen, unsere pro mente-Models alle ihre Sache richtig toll gemacht. Das Publikum war begeistert und hat lautstark applaudiert.
Wir danken allen Helfern und Helferinnen, Sponsoren und Unterstützern, die dazu beigetragen haben, diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis für unsere KlientInnen werden zu lassen.
Heute waren die SchülerInnen der HAK Oberwart im pro mente Haus Kohfidisch, um uns die Diplomarbeit „pro mente – Erste Hilfe für den Geist“ zu überreichen.
Im Rahmen ihrer Diplomarbeit haben Katharina Schranz, Kristian Scevic, Kamil Mulaosmanovic, Laura Strobl und Dominik Sperl viel Zeit mit unseren KlientInnen verbracht, damit sie deren Krankheitsbilder kennen und ihr Leben mit der Krankheit verstehen lernen. Sie haben sich ein Bild über das pro mente Haus - das neue Zuhause der KlientInnen - gemacht und den Alltag in unserem Haus miterlebt.
Unsere KlientInnen haben die Zeit mit den Schülern sehr genossen und fleißig mitgearbeitet.
Die Diplomarbeit besteht aus folgenden Teilen:
Wir danken den SchülerInnen für die Zeit, die sie mit unseren KlientInnen verbracht haben und wünschen Ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Weg.
Am Donnerstag, den 4. Mai 2017 wurde unser Haus in Mattersburg offiziell eröffnet und geweiht. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung. Die Stimmung war gut und das Wetter auf unserer
Seite.
Darbietungen der KlientInnen und MitarbeiterInnen aller drei Häuser haben Einblick in das Tun und Schaffen von pro mente Burgenland gegeben.
DANKE nochmals an alle Beteiligten und Unterstützer - ohne Euch wäre das alles nicht möglich gewesen!
Anlässlich des Gründungsdatums der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 1948 findet jährlich am 7. April der Weltgesundheitstag statt. Das Thema für 2017 lautet "Depression - Let’s talk".
Aus diesem Anlass veranstaltete pro mente Burgenland gemeinsam mit Landesrat Mag. Norbert Darabos und Bürgermeister Christian Weninger heute ein Pressefrühstück im pro mente Haus Lackenbach. Thema war dabei vor allem das Krankheitsbild Depression, das es in unterschiedlichen Formen gibt und eigentlich jeden im Laufe seines Lebens treffen kann. Landesrat Darabos lobte die Arbeit und die Angebote von pro mente Burgenland und auch Bgm. Weninger schätzt die Zusammenarbeit sehr.
Bei dieser Gelegenheit stellte der Bürgermeister das aktuelle Projekt vor. Die Gemeinde Lackenbach das ehemalige Polizeigebäude im Ort gekauft und möchte dieses noch heuer behindertengerecht umbauen. Ende 2018 soll es bezugsfertig sein. Hintergrund des Umbaues ist es, pro mente Burgenland zu unterstützen und den KlientInnen eine günstige "Übergangswohnmöglichkeit" zu bescheren. Das Haus wird pro mente seitens der Gemeinde für nächsten 10 Jahre kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Obfrau MMag. Eva Blagusz bedankte sich bei Land und Gemeinde für die großartige Unterstützung.
Beim Zusammentreffen von Special Olympics Gold-Medaillengewinner Nico Berger und Landeshauptmann Hans Niessl im Rahmen des Mattersburger Fackellaufes wurde über Fußball gefachsimpelt. Im Gespräch bot Herr Landeshauptmann unserem Nico Freikarten für das Match Österreich - Moldawien an. Mit Begeisterung nahm Nico das Angebot an.
Vergangenen Freitag war es dann so weit. Sieben Klienten durften gemeinsam mit zwei Betreuern das Fußballmatch live anschauen.
Danke an Herrn Landeshauptmann! Die Freude unter unseren fußballbegeisterten Klienten war riesig und es war für alle ein besonderes Erlebnis!
In der Zeit von 14. - 25. März 2017 finden heuer die Special Olympics Winterspiele in Österreich statt. Aus diesem Grund wird das Olympische Feuer von zahlreichen nationalen und internationalen PolizistInnen, die sich bereiterklärt haben, die Special Olympics AthletInnen zu unterstützen, gemeinsam mit vielen AthletInnen durch alle Österreichischen Bundesländer getragen.
Heute macht der "Fackellauf der Exekutive" in der Stadtgemeinde Mattersburg Station.
pro mente war Teil der Veranstaltung und darauf sind wir sehr stolz!
Nico Berger, Goldmedaillen-Gewinner bei den Special Olympics 2015 und auch Michael Settig, ebenso Teilnehmner bei den Spielen, wurden offiziell vorgestellt und über ihre Erlebnisse gefragt. Für die musikalische Unterhaltung sorgten Dennis Sommer und André Schrank.
Thematisch passend zum internationalen Frauentag am 8. März 2017 wurde über die Gefahr, in ein Burnout zu schlittern gesprochen und auch darüber, dass besonders Mütter, die den Spagat zwischen Kindererziehung, Haushalt und Job bewältigen müssen, gefährdet sind.
In diesem Zusammenhang erzählte Eva Blagusz über die Arbeit und Angebote von pro mente Burgenland und ließ auch ein wenig in ihr Privatleben blicken.
Den Podcast zum Nachhören finden Sie untenstehend zum Download.
Startschuß für das Projekt "Burnout-Prävention für Mütter"
Bei der heutigen Pressekonferenz erklärte Landesrätin Verena Dunst das Projekt "Burnout-Prävention für Mütter" als gestartet. Im Rahmen dieses Projektes finden insgesamt 51 Workshops zur Burnout-Prävention statt.
Neben dem ASKÖ Burgenland, den Burgenländischen Volkshochschulen, dem Verein Frauen für Frauen im Burgenland ist auch pro mente Burgenland ein Partner dieses Projektes und bietet Workshops an vier Standorten im Burgenland an.
Zu weiteren Informationen sowie zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Besuch bei pro mente Kohfidisch
Die 3. Klasse der Volksschule Kohfidisch besuchte unser pro mente Haus in Kohfidisch. Grund für den netten besuch war das Thema "Post", das seit Dezember im Lehrplan durchgenommen wird. Als Abschluss ihres Projektes besuchten 20 Kinder und 3 Lehrer unsere Postpartner Stelle.
Die Kinder lauschten aufmerksam während unsere MitarbeiterInnen über unseren Alltag und den Ablauf der Post sowie auch über pro mente, unsere Aufgaben und Ziele erzählten.
Abschließend gabe es zur Stärkung eine Jause und Säfte aus der Region. Wir haben uns sehr über den besuch gefreut!
Hallenfußball-Turnier in Großpetersdorf
Unter dem Motto "Kick it like Beckham" findet auch in diesem Jahr findet in ganz Österreich der Panther Cup statt. Die Fußballer unter unseren Klienten trainieren regelmäßig und konsequent und es freut uns, dass wir heuer erstmals mit einer eigenständigen Mannschaft von pro mente Burgenland aktiv daran teilnehmen können.
Vergangenen Freitag fand das Auftaktmatch in Großpetersdorf statt, bei dem unsere Mannschaft ihr Können unter Beweis stellen konnte.
Die Spieler: Dennis Sommer, Kevin Lang, René Ziniel, Christoph Krchnavy, Helmuth Ferstl, Nikolas Berger, Brünner Günter, Michael Gottschuly, André Schrank
Die Trainer: Jürgen Horvath, Maximilian Freiler und Florina Guger
Schwimm-Landesmeisterschaft 2017
Am 30.1.2017 fand im Allsportzentrum Eisenstadt die Schwimm-Landesmeisterschaft 2017 des Behindertensportverband Burgenland statt. Einige unserer Klienten aus dem Haus Lackenbach waren mit ihren BetreuerInnen mit dabei und haben hervorragende Ergebnisse erzielt:
Varallyai Herbert: B Finale 50 m Brust Herren, Zeit 1.03,04 - Platz 1
Hackl Martin: B Finale 50 m Brust Herren, Zeit 1.03,82 - Platz 2
Reinprecht Dominik: C Finale 50 m Brust Herren, Zeit 1.28,93 - Platz 5
Bauer Christoph: A Finale 50 m Freistil, Zeit 56,64 - Platz 2
Wir sind sehr stolz auf die tolle Leistung und gratulieren herzlichst!
Baumesse Oberwart
Unter dem Motto "Soziale Brücken bauen" hat sich pro mente Burgenland drei Tage lang auf der Baumesse in Oberwart präsentiert. Gerade weil pro mente ein sehr ungewöhnlicher Aussteller auf der Baumesse war, wurden viele Besucher auf uns aufmerksam.
Unser Ziel war es, Aufklärungsarbeit zu leisten und aufzuzeigen, dass psychische Erkrankungen keinesfalls eine Seltenheit sind, immerhin kann es jeden von uns treffen.
pro mente Burgenland verfügt über ehrenamtliche SozialbegleiterInnen, die sich einmal pro Woche mit einem Klienten oder einer Klientin treffen und etwa eine Stunde Zeit mit ihm/ ihr verbringen. Solche "guten Seelen" werden immer von uns gesucht und sind jederzeit herzlich bei pro mente Burgenland willkommen. (Weitere Informationen erhalten Sie hier.)
Die Baumesse Oberwart bot eine gute Gelegenheit, über diese ehrenamtliche Tätigkeit zu informieren und neue SozialbegleiterInnen zu gewinnen. Markus Tuider, Geschäftsführer der Burgenland Messe
Betriebsges.m.b.H. & Co. KG, stellte pro mente Burgenland bereits zum zweiten Mal den Messestand kostenfrei zur Verfügung.
Wir freuen uns über diese großzügige Spende und sagen Danke für die Unterstützung!
pro mente Neujahrsempfang 2017
Auch heuer hat pro mente Burgenland wieder zum mittlerweile traditionellen Neujahrsempfang geladen. Schauplatz des diesjährigen Zusammentreffens von Vertretern und Interessierten der
sozialpsychiatrischen Versorgung im Burgenland war abermals die Bauermühle Mattersburg.
Eveline Wagner, die Mutter eines Klienten erzählte aus ihrem Leben, über ihre Erfahrungen, Ängste und Herausforderungen und berührte damit zutiefst. Lobesworte kamen unter anderem von Bürgermeisterin
Ingrid Salamon, die pro mente als Bereicherung für die Stadt Mattersburg bezeichnete und auch Landesrat Mag. Norbert Darabos erklärte stolz, dass wir einen großen Beitrag dazu leisten, dass die
psychosoziale Versorgung im Burgenland eine sehr Gute ist.
Das Lob wurde gerne an das gesamte pro mente -Team weitergegeben. Und auch eine neue Tradition wurde eingeführt: MitarbeiterInnen die länger als 10 Jahre im Team sind, erhalten ab sofort ein kleines Geschenk als Dank und Anerkennung.